Rückblick HIT 2018

HIT 2018 - Nachlese

hamcos Hausmesse wieder voll im Trend!

 

 

Die hamcos IT-Konferenz fand am 17. Mai in Sigmaringen statt. Dieses Jahr stand die „Digitalisierung  im Mittelstand“ im Hauptfokus.

Anmelden konnten sich Mitarbeiter und Vertreter von Unternehmen und Kommunalverwaltungen aus der Region, die zum Kundenkreis von hamcos gehören. Die rund 140 Teilnehmer gaben ein durchweg positives Feedback zu den angebotenen Informationen und Vorträgen.

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle von kleinen und mittleren Unternehmen wurde in der diesjährigen IT-Tagung thematisiert, da BigData, Datenschutz und der immer höhere Anteil digitalisierter Prozesse vor keiner Branche halt macht und den Handwerksbetrieb ebenso wie KMU Betriebe, sowie öffentliche Einrichtungen betrifft.

Die HIT - Konferenz fand bereits zum 8. Mal als zwischenzeitlich gefragte und erfolgreiche Veranstaltung im Landkreis Sigmaringen statt. Sie wurde wie im letzten Jahr, nicht zuletzt wegen der steigenden Anmeldezahlen in der Stadthalle in Sigmaringen durchgeführt.

Die Teilnehmer aus Unternehmen der Region, sowie Vertretern von Kommunalverwaltungen aus dem hamcos Kundenkreis nahmen an der Veranstaltung teil. „Unter IT-Verantwortlichen und mittelständischen Unternehmensleitern wird unsere Konferenz als eine wichtige Veranstaltung angesehen“, so Wolfgang Pfeil, Prokurist und Vertriebsleiter bei hamcos. „Dieses Jahr hatten wir die Vortragsreihen auf 3 Räume aufgeteilt, da wir die vielen spannenden und aktuellen Themen unterbringen wollten. Trotzdem mussten wir leider einigen interessierten Referenten eine Absage erteilen.

Immer mehr Firmen und Organisationen im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft setzen auf Cloud-Services“, führt Pfeil weiter aus. „Lediglich die schlechte Breitbandversorgung verhindert eine höhere Akzeptanz unserer Dienstleistungen in diesem Bereich, als auch im Bereich der Managed Services. Nochmals wurde auf die Datenschutzverordnung EU-DSGVO sensibilisiert, welche am 25. Mai - also unmittelbar nach unserer Veranstaltung in Kraft trat. Ein weiteres großes Thema im Bereich der Impulsvorträge war die Digitalisierung und Sicherheit im Umfeld von Industrie 4.0.“

Als Referenten konnte hamcos unter Anderen den Professor für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Business Engineering, Digital Thinking & Web 2.0 der DHBW Villingen-Schwenningen Dr. Stefan Stoll gewinnen, der mit seinem Vortrag „Warum Dinosaurier nur im Film überleben“ den Zeitnerv eindrucksvoll getroffen hatte. Auch die Hochschule Alb-SIG unterstützte mit einem Vortrag zur IT-Sicherheit durch die Präsenz von Professor Dr. Heer die Tagung. Gerade im Hinblick auf den bevorstehenden hamcos Umzug nach Sigmaringen in die unmittelbare Nachbarschaft der Hochschule stellte dies eine Unterstützung mit Signalwirkung dar.

Nach den beiden Hauptvorträgen gab es unterschiedliche Angebote, bei denen Experten tiefer in die Technik einsteigen und z.B. Wege in die hamcos Cloud aufzeigen konnten. So wurden u.a. interessante Vorträge und Live-Demos der Partner Baramundi, Macmon/Infinigate, Eaton, Sophos, NetApp/TechData angeboten und gut frequentiert.

Quasi zur entspannenden Überleitung in das abendliche Event bot hamcos den Teilnehmern einen Vortrag der besonderen Art: der Abenteurer Rolf Lange präsentierte seine „große Ausfahrt“, bei der er mit dem Motorrad um die Welt gereist ist, mit eindrucksvollen Bildern und Erkenntnissen.

Danach fand, „hamcos-traditionell“ nach der erfolgreich durchgeführten Konferenz als kulinarischer Abschluss die After-HIT-Party statt. Dabei lud hamcos seine Teilnehmer, Referenten und die gesamte hamcos Belegschaft mit Angehörigen zum Barbecue im Palmengarten, Out&Back - direkt an der Donau ein. Dank des abendlich besseren Wetters wurde dies ein schöner Tagesabschluss in entspannter Umgebung.

Fotos von der Veranstaltung