Die hamcos IT-Konferenz HIT 2019 fand am 09. Mai in der Stadthalle in Sigmaringen statt. „Future Workplace – der Arbeitsplatz der Zukunft“ war Hauptfokus der diesjährigen hamcos IT-Konferenz, die bereits zum 9. Mal stattfand. Anmelden konnten sich Mitarbeiter und Vertreter von Unternehmen und Kommunalverwaltungen aus der Region, die zum Kundenkreis von hamcos gehören. Die rund 150 Teilnehmer gaben ausnahmslos positives Feedback zu den angebotenen Informationen und Vorträgen.
Die diesjährige Veranstaltung bot den Rahmen für gleich mehrere nennenswerte Anlässe. So eröffnete Frank Hampel, der Geschäftsführer des Unternehmens, die Tagung mit einer Präsentation zur 25-jährigen Firmengeschichte. Ein Jubiläum, auf das die Firmenleitung und das hamcos-Team mit Stolz blicken kann. Als weiteres Highlight wurde hamcos der „Fujitsu Channel Award“ als bester Partner 2018 in der Region Baden-Württemberg überreicht, wobei Wolfgang Pfeil, Vertriebsleiter des Unternehmens diesen in Empfang nahm. Ein Award, der den Erfolgskurs von hamcos weiter unterstreicht und dank qualifizierter und motivierter Mitarbeiter erreicht werden konnte.
Die Digitalisierung verändert unaufhaltsam die Geschäftsmodelle von kleinen und mittleren Unternehmen. Dies wurde auch in der diesjährigen IT-Tagung thematisiert, die das IT-Consulting-Unternehmen aus Sigmaringen am Donnerstag, 09. Mai in Sigmaringen veranstaltete. Datenschutz, Datenflut, steigender Digitalisierungsgrad von Arbeitsprozessen und Schutz vor Cyberkriminalität – diese Themen beschäftigen inzwischen alle Branche und betreffen den Handwerksbetrieb ebenso wie KMU Betriebe, sowie öffentliche Einrichtungen. Die HIT - Konferenz hat sich zu einer gefragten und erfolgreichen Veranstaltung im Landkreis Sigmaringen etabliert, was durch die immer steigenden Teilnehmerzahlen und die durchweg anerkennende Resonanz der Besucher bestätigt wurde. Auch in diesem Jahr wurden die Vortragsreihen auf 3 Räume aufgeteilt, da wir die vielen spannenden und aktuellen Themen untergebracht werden mussten. „Die Veranstaltung könnte zwischenzeitlich aufgrund der zahlreichen interessanten Vortragsthemen und Neuentwicklungen den 1-Tagesrahmen sprengen – das erschwert die Auswahl der tatsächlich angebotenen Vorträge und Workshops“, so Wolfgang Pfeil, Vertriebsleiter bei hamcos. Als Referenten konnte hamcos unter Anderen den Professor für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Business Engineering, Digital Thinking & Web 2.0 der DHBW Villingen-Schwenningen Dr. Stefan Stoll gewinnen, der mit seinem Vortrag „Drogen, Waffen und Schwarze Schwäne – Digitalisierung zwischen Künstlicher Intelligenz und Natürlicher Dummheit“ den Zeitnerv wieder einmal eindrucksvoll getroffen hatte. Zweifellos eine Keynote mit Highlight-Charakter! Der anschließende Hauptvortrag „Quo Vadis IT-Security…“ von Michael Veit / SOPHOS ging auf die Zukunft in der IT-Sicherheit ein. Danach konnte Heinz Wagner von FUJITSU den zukünftigen Arbeitsplatz aus Herstellersicht aufzeigen und schloss mit seiner Präsentation die Hauptvortragsreihe des Vormittags ab. Nach den drei Hauptvorträgen gab es unterschiedliche Angebote, bei denen Experten tiefer in die Technik einsteigen oder mehr zu den Themen Cyber-Security und Datensicherheit eingehen konnten. So wurden z.B. Vorteile der e-mail-Archivierung und -Verschlüsselung aufgezeigt, oder die einheitliche Verwaltung von Geräten der IT-Umgebung unter Windows 10. Ergänzend wurden Technische Themen wie z.B. „SAP HANA“ von Fujitsu oder „Expertise Cloud“ von NUTANIX im Tagesprogramm angeboten. Weitere Vorträge über potentielle Bedrohungen durch Spionageangriffe (Verfassungsschutz) oder Digitalisierungsprojekte öffentlicher Auftraggeber (Stadt Überlingen) waren sehr interessant für die Teilnehmer und wurden sehr gut besucht.
Zur „entschleunigenden“ Überleitung in das abendliche Event bot hamcos seinen Teilnehmern einen Abschluss-Vortrag der besonderen Art: die Buchautorin und Psychologin Tanja Köhler referierte über die allzu menschliche Eigenschaft, immer alles richtig machen zu wollen mit ihrem Vortrag: „Geschwind die Welt retten? Was uns zu wahren Helden im Alltag macht!“. Als besonderes Präsent konnten die Teilnehmer das von der Referentin geschriebene und für die Veranstaltung speziell signierte Buch "Das Jahr, an dem ich anfing, Dudelsack zu spielen" erhalten. Danach fand traditionell ein kulinarischer und unterhaltsamer Tagesabschluss statt. Die After-HIT-Party wurde durch das regional bekannte Duo „Eisele Brothers“ musikalisch umrahmt. Dabei lud hamcos seine Teilnehmer, Referenten und die gesamte hamcos Belegschaft mit Angehörigen zur gemeinsamen Feier in der Stadthalle Sigmaringen ein. Es war ein sehr erfolgreicher Tag mit einem angenehmen Abschluss. Man darf für die „HIT 2020“, die mit der 10. Veranstaltung quasi ein hamcos Tagungs-Jubiläum darstellt, gespannt bleiben, welche Highlights an einem solchen Tag im Programm stehen werden.